Telefonische Erstberatung – Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie
Kontakt

Ein Ort für Kinder

Unsere Kita bietet einen Raum, in dem Kinder sich wohlfühlen, entdecken und entwickeln können. Mit sinnvollen Regeln und klaren Grenzen, die auf die Entwicklungsbedürfnisse der Kinder abgestimmt sind, schaffen wir einen sicheren Rahmen für kindliche Emotionen und Ausdruckskraft. Bei uns wird viel gelacht, gesungen und miteinander gesprochen – denn Freude, Kommunikation und Gemeinschaft sind für uns ein wichtiger Bestandteil des Kita-Alltags.

 

Umwelt und Natur

Rund um unser Haus erstrecken sich 650 m² Spielfläche, auf der die Kinder täglich Zeit an der frischen Luft verbringen. Auf unseren Ausflügen in den nahegelegenen Wald, zum Einkaufen oder zu vielen spannenden Orten in der Umgebung können die Kinder die Natur und ihre Umwelt mit allen Sinnen erleben. Wir begleiten sie dabei, neue Abenteuer zu wagen, ihre Fähigkeiten auszuprobieren und die Welt spielerisch zu entdecken – immer neugierig, immer voller Freude.

 

Die Eingewöhnung

Die Eingewöhnung ist eine besondere Zeit, in der sich Kinder langsam an ihre neue Umgebung gewöhnen. Idealerweise nehmen sich Eltern dafür 2–3 Wochen Zeit. In dieser Phase lernen sich Kind, Eltern und unser Betreuungsteam Schritt für Schritt kennen, und es entsteht nach und nach Vertrauen. Unser Merkblatt zur Eingewöhnung begleitet Sie dabei und gibt hilfreiche Tipps und Informationen für einen gelungenen Start.

 

Räume und Materialien

Den Gruppen stehen unterschiedliche Etagen mit mehreren Zimmern zur Verfügung, die Kinder können die Räume aber auch gruppenübergreifend erkunden. Überall finden sie eine liebevoll gestaltete Umgebung, die zum Experimentieren, Forschen und Entdecken einlädt. So können sie ihrer Neugier unbeschwert nachgehen, Neues ausprobieren und ganz frei ihre Welt erkunden.

 

Qualität

In unserer Kita legen wir grossen Wert auf Qualität – nach den Richtlinien des Verbands Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse). Dabei achten wir besonders auf eine liebevolle Betreuung mit optimalem Betreuungsschlüssel, gut ausgebildetes Personal, passende Gruppengrößen, eine kindgerechte Infrastruktur und klare pädagogische Ziele. So schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder sich entfalten und rundum wohlfühlen können.

 

Bewegung und Musik

Bei uns kommt Bewegung nicht zu kurz: Die grossen Kinder (4. Lebensjahr) verbringen während der Wintermonate einen Nachmittag in der Turnhalle, um sich auszutoben, Freude an Bewegung zu erleben und spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken. Auch die Musik spielt eine grosse Rolle – in unserer Singgruppe entdecken die Kinder, was ihnen Spass macht. Gemeinsam üben wir Mundartlieder, Fingerverse und kleine Gedichte, sei es draussen in der Natur oder in unserem Atelier. So erleben die Kinder spielerisch Musik, Rhythmus und Sprache und können ihre Begeisterung frei ausleben.